Auf Kundenseite überprüft die Anwendung beim Versuch, die Seite zur Terminbuchung zu öffnen, ob der Initiator der Anfrage (der Kunde, der buchen möchte) angemeldet ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, wird er auf die Seite weitergeleitet, auf der er sich anmelden kann und die Anwendung entsprechend konfiguriert werden kann.
Wenn der angemeldete Kunde auf die Seite zugreift, wird ihm ein Kalender angezeigt, in dem nur die Tage aktiv sind, an denen noch eine Reservierung möglich ist, damit er den Tag auswählen kann, an dem er Ihre Einrichtung besuchen möchte.
Sobald er den Tag ausgewählt hat, gelangt er direkt zur Registerkarte mit den Zeitfenstern. In dieser Registerkarte kann er die Zeitfenster auswählen, in denen er mit Ihrer Einrichtung interagieren möchte. Nachdem er seine Auswahl getroffen hat, kann er seine Zeitauswahl für den Tag bestätigen und gelangt so zur Übersichtsseite, auf der er eine Zusammenfassung seiner Bestellung mit der endgültigen Bestätigung erhält.
Wenn sein Angebot schließlich an den Server gesendet und von diesem ausgewertet wird, erhält er eine Nachricht, in der ihm mitgeteilt wird, ob seine Bestellung bestätigt wurde oder nicht.
NB: In jedem der vorgestellten Schritte sind die einzigen möglichen Auswahlmöglichkeiten diejenigen, die mit dem Profil des Benutzers und den Konfigurationen des Administrators übereinstimmen (Anzahl der Plätze für einen Zeitblock, Anzahl der Zeitblöcke, Dauer eines Zeitblocks usw.).
Mögliche Ursachen für Fehler bei der Validierung durch den Server:
- Wechsel des Status eines Zeitfensters von verfügbar zu nicht verfügbar, entweder weil der Zeitraum, in dem das Zeitfenster gebucht werden kann, während des Bestellvorgangs abgelaufen ist (dieser Zeitraum kann vom Administrator konfiguriert werden), oder weil ein Kunde B seine Reservierung für denselben Zeitfenster wie Kunde A innerhalb des Zeitraums abgeschlossen hat, der durch den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Registerkarte „Zeitfenster” durch Kunde A und die Validierung seiner Reservierung begrenzt ist
- Versuch eines böswilligen Individuums, die natürliche Funktionsweise der Anwendung zu hacken