In einer Entwicklungs- oder Produktionsumgebung ist es oft notwendig, Anwendungen zu testen. Zwar gibt es traditionelle Lösungen wie KVM oder QEMU, doch diese können komplex und zeitaufwendig in der Konfiguration sein. Hier kommt Incus ins Spiel. Basierend auf LXD bietet Incus schlanke Images verschiedener Linux-Distributionen und vereinfacht so die Verwaltung von Entwicklungs- und Testumgebungen.
Stärken von Incus:
- Incus wurde für die Ausführung von Systemcontainern entwickelt, die wie vollständige virtuelle Maschinen mit integriertem Betriebssystem (z. B. Ubuntu, CentOS usw.) funktionieren.
- Es ermöglicht die einheitliche Verwaltung von Systemcontainern (basierend auf LXC) und virtuellen Maschinen (VMs).
- Incus eignet sich besonders für folgende Anwendungsfälle:
- Hosting von Komplettdiensten (Datenbanken, Webserver usw.).
- Erstellung von Entwicklungs- und Testumgebungen.
- Isolierung von Diensten in einer Multi-Tenant-Umgebung.
Installation :
Um Incus zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Fügen Sie das offizielle Repository hinzu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sh -c 'cat <<EOF > /etc/apt/sources.list.d/zabbly-incus-stable.sources Enabled: yes Types: deb URIs: https://pkgs.zabbly.com/incus/stable Suites: $(. /etc/os-release && echo ${VERSION_CODENAME}) Components: main Architectures: $(dpkg --print-architecture) Signed-By: /etc/apt/keyrings/zabbly.asc EOF'
Aktualisieren Sie die Paketliste:
apt-get update
Installieren Sie Incus:
apt-get install incus