Odoo
Odoo, wurde 2005 in Belgien gegründet und hat dank seines reichhaltigen Ökosystems und seines Hybridmodells, das eine kostenlose Community-Version mit einem professionellen SaaS-Angebot kombiniert, Tausende von Unternehmen weltweit überzeugt.



Präsentation
Odoo zeichnet sich durch seine umfassende Suite integrierter Anwendungen aus, die alle Ihre geschäftlichen Anforderungen abdecken: CRM, Buchhaltung, Lagerverwaltung, E-Commerce, Projektmanagement und vieles mehr.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ERP-Systemen können Sie mit Odoo Ihr System individuell zusammenstellen, indem Sie nur die Module aktivieren, die Sie benötigen, wobei eine nahtlose native Integration aller Komponenten gewährleistet ist.



Übersicht über Odoo
Odoo revolutioniert die Unternehmensführung mit seiner modularen und perfekt integrierten Architektur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, bei denen jede Abteilung isoliert arbeitet, schafft Odoo einen positiven Datenkreislauf:
- CRM → Vertrieb: Ein qualifizierter Lead wird automatisch zu einer Verkaufschance.
- Vertrieb → Lagerbestand: Eine bestätigte Bestellung generiert sofort eine Lagerbewegung.
- Lagerbestand → Buchhaltung: Lagerzugänge/-abgänge werden in Echtzeit in der Buchhaltung erfasst.
- Buchhaltung → Analytik: Jede Transaktion fließt in Ihr Entscheidungs-Dashboard ein.
Diese native Integration macht doppelte Eingaben überflüssig, reduziert Fehler und bietet Ihnen einen 360°-Überblick über Ihr Unternehmen in Echtzeit.


Die Versionen von Odoo
- Odoo Community : kostenlose Open-Source-Version unter LGPLv3-Lizenz mit vollständigem Zugriff auf den Quellcode.
- Odoo Enterprise : proprietäre Version mit zusätzlichen Funktionen und Premium-Support, zugänglich über ein kostenpflichtiges Abonnement.



Anwendungsfälle
Odoo wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
- Handel & Einzelhandel: synchronisierte Verwaltung mehrerer Verkaufsstellen zwischen physischem Laden und E-Commerce, Automatisierung der Nachbestückung mit Lagerbestandswarnungen, Kundenbindung mit integrierten Prämienprogrammen usw.
- Industrie & Fertigung: Produktion mit automatischer Berechnung des Rohstoffbedarfs, Echtzeit-Verfolgung des Auftragsfortschritts, Qualitätsmanagement mit vollständiger Rückverfolgbarkeit der Produkte, ...
- Dienstleistungen & Beratung: automatische Rechnungsstellung auf Basis von Stundenzetteln, Rentabilitätsverfolgung nach Projekt und Berater, Ressourcenmanagement mit Verfügbarkeitsplanung
- Bildung & Ausbildung: Autonomes Studentenportal für Anmeldungen und Zahlungen, vollständiges pädagogisches Management (Stundenpläne, Noten, Abwesenheiten), administrative Automatisierung von Zeugnissen und Bescheinigungen, ...
- Gesundheit & Dienstleistungen: Terminverwaltung mit automatischen Erinnerungen, zentralisierte und gesicherte Kunden-/Patientenakten, integrierte Rechnungsstellung und Direktabrechnung, ...



Vorteile für Unternehmen
- Sofortige Rentabilität: Sparen Sie bis zu 60 % gegenüber herkömmlichen ERP-Systemen • Kostenlose Community-Version • Vorhersehbare Kosten mit dem Enterprise-Angebot
- Einfache Einführung: Intuitive Benutzeroberfläche • Express-Schulung • Auf allen Geräten verfügbar
- Unbegrenzte Skalierbarkeit: 3 bis 30 Module je nach Bedarf • 5 bis 500 Benutzer • Visuelles Entwicklungsstudio
- Extreme Flexibilität: Stellen Sie Ihr ERP wie Lego zusammen • Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten • Native APIs und Konnektoren
- Weltweite Community: Über 16.000 Partner • Zweimal jährlich Updates • Über 40.000 verfügbare Anwendungen
Présentation
Présentation
Odoo ist eine belgische Open-Source-Software-Suite, die sich als eine der weltweit beliebtesten ERP-Lösungen etabliert hat. Die Plattform wurde ursprünglich 2005 unter dem Namen TinyERP eingeführt, 2008 in OpenERP umbenannt und erhielt 2014 ihren heutigen Namen Odoo. Heute wird sie von mehr als 15 Millionen Nutzern weltweit eingesetzt, um verschiedene Aspekte ihrer beruflichen Aktivitäten zu verwalten.
Fonctionnalités clés
Fonctionnalités clés
Cas d'utilisation
Cas d'utilisation
- Einzelhandel: Bestandsverwaltung, Verkaufsmanagement und Kundenbeziehungen.
- Fertigung: Produktionsplanung, Bestandsverwaltung und Auftragsverfolgung.
- Professionelle Dienstleistungen: Projektmanagement, Rechnungsstellung und Ressourcenverfolgung.
- Bildung: Verwaltung von Anmeldungen, Kursen und Bewertungen.